Donnerstag, 9. März 2023

Modernes ökologisch nachhaltiges Hotel

 Was macht ein nachhaltiges Hotel aus?

Eine ökologische Ernährung, die saisonal und regionale Basis hat. Der größte Teil der Energieversorgung beruht auf erneuerbare Energien. Es werden Beleuchtungssysteme mit geringen energieverbrauch, sowie Systeme zur Wasserwiederverwendung benutzt. Organisches material z.B. bei Bettwäsche und Handtüchern nutzen.
Suedansicht des geplanten Heider Hotelbau´s
 
Vermeidung von schädlichen Emissionen in die Umwelt.
effiziente Nutzung von Energie und Ressourcen.
Umstieg auf erneuerbare Energien.
Nutzung von nachhaltig produzierten Ressourcen.
Abfallvermeidung und Schaffung von Stoffkreisläufen & Recycling.
Was sind nachhaltige Unterkünfte?
Nachhaltige Hotels sind Unterkünfte, in denen der Fokus auf Umweltschutz, einem verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen, durchdachten Energiekonzepten und dem Einsatz von Bioprodukten liegt.
 

Welches Hotel in Heide und für wen?

Wer :  Erfahrene moderne Hotelbetreiber.
wie: Nachhaltig bauen ökologisch und optimistisch in die Zukunft
Was: Architektonisch reizvoller Hotel Bau.
Wo: Stadtmitte eignet sich gut. Alter Baumbewuchs, schöner Garten Kaufmöglichkeiten, Restaurants, Kino, Schwimmbad usw.
Für wen ? Hauptsache für Firmen Angestellte zb. North Volt
Warum ? Viele gut Ausgebildete Fachleute wollen besonders gut beherbergt werden.

Für welches Alter? Nicht nur für Rentner sondern bestens für Junge Leute nachhaltiges Konzept?

Als nachhaltig wird bezeichnet, was sowohl den Bedürfnissen der heute lebenden Menschen entspricht als auch die Möglichkeiten künftiger Generationen erhält. Es darf zudem niemand zurückgelassen werden. Auch in Zukunft soll die Menschheit in der Lage sein, ihre Bedürfnisse zu befriedigen.

Welche nachhaltigen Materialien gibt es?

Welche Materialien sind nachhaltig?
Bio Baumwolle.
Bio Leinen.
Bio Hanffaser.
 

Was kann man als Unternehmen für die Umwelt tun?

8 Dinge, die Unternehmen fürs Klima tun können
Mit der Suchmaschine Bäume pflanzen. ...
Zu echtem Ökostrom wechseln. ...
Klimaschutz im Unternehmen: ein grünes Geschäftskonto bei einer Öko-Bank. ...
Klimafreundliche Schreibwaren & Druckaufträge. ...
Dienstreisen nur noch mit Bahn & Bus. ...
Klimaschutz für Unternehmen teuer?
Ökobau kurz gefasst


Was sind ökologische Materialien?

Ökologische Baustoffe weisen bei der Umweltfreundlichkeit mehrere Pluspunkte auf. Das betrifft den gesamten Prozess von der Entstehung über die Verarbeitung bis zur Entsorgung. Im Gegensatz zu künstlichen Produkten handelt es sich um natürliche Rohstoffe, bei Materialien wie Holz sogar um nachwachsende Rohstoffe.
Welche Bauweise ist am nachhaltigsten?
Platz 1: Holzhaus

Was ist Nachhaltiges Bauen?

Nachhaltiges Bauen bedeutet einen bewussten Umgang und Einsatz vorhandener Ressourcen, die Minimierung von Energieverbrauch und ein Bewahren der Umwelt.

Was sind nachhaltige Baustoffe?

Holz, Lehm, Ziegel, Natursteine, Reet, Jute, Stroh und Kies sowie Naturlacke und Kreidefarben sind einige nachhaltige Baustoffe. Nachhaltige Baustoffe bestehen aus nachwachsenden, gut recyclebaren Rohstoffen und überzeugen durch ihre energiearme Herstellung.
Solange Ziegel und Beton bei der Herstellung viel CO2 verbrauchen, hat Holz in puncto Nachhaltigkeit die Nase vorn.

Glas ist einer der wenigen Werkstoffe, die zu 100 Prozent recycelbar sind, und besteht aus Rohstoffen, die nahezu unbegrenzt in der Natur vorkommen. Und die Produkte, die aus Glas hergestellt werden, leisten darüber hinaus einen wesentlichen Beitrag zum nachhaltigen Bauen.

Im Kern geht es aber immer um nachhaltige Wohn- und Baukonzepte rund um den nachwachsenden Rohstoff Holz. Angefangen bei der Fassade bis über die Dämmung und Inneneinrichtung erstellen Fertighaushersteller Wohnkonzepte, die in erster Linie Holz und andere nachwachsende Rohstoffe als Baustoffe nutzen. Das macht ein normales Fertighaus in Holzbauweise dann zum Ökohaus.

 video-gruener-betondschungel-100.html

Montag, 23. Januar 2023

Heide und Northvolt aufwachen!

 1. Natrium Ion Batterie von CATL

Der weltweit größte Batteriehersteller, das chinesische Unternehmen CATL, welches u.a. auch für Tesla der wichtigste Batterielieferant ist, hat nun angekündigt noch in 2023 mit der Massen-Produktion von Natrium Ion Batterien für den E-Mobilsektor zu beginnen.


Das wollen wir für Northvolt  in Heide   oder etwa nicht? 

Auch der neben Tesla E-Mobil Weltmarktführer, die Chinesische Firma BYD, wird in diesem Jahr mit der Produktion beginnen und die Firma HiNa hat bereits im letzten Herbst die Produktion von Natrium Schwefel Batterien in einer Fabrik aufgenommen.

Natrium ist mit 2,3 % in der Erdkruste enthalten. Es ist über 1000 Mal häufiger vorhanden als Lithium. Mit Natrium wird es also ganz sicher keine Verfügbarkeits- und auch keine Lieferantenabhängigkeitsprobleme geben. Zudem benötigt die Natrium Ion Batterie weder Kobalt noch Nickel.

Die neuen Batterien von CATL haben für E-Autos sogar beste Eigenschaften, wie eine besonders gute Leistungslieferung bei tiefen Außentemperaturen oder Schnellladefähigkeit.


Europas größtes Batteriezellenwerk CATL kann starten

Mit Sicherheit werden Li-Ion Batterien nicht völlig vom Markt verdrängt werden, aber die Debatten über angeblich umweltunfreundliche E-Autos werden mit der Natrium Ion Batterie schnell verschwinden.

mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/arnstadt-ilmkreis/catl-batteriezellen-werk-erfurter-kreuz-100.html


Freitag, 25. November 2022

So sahen wir die Zukunft 1988

 


In Zukunft  

So sahen der WDR und auch ich die Zukunft 1988

Alles was heute 2022 Klimaschutz und Energiewende heißt wussten schon 1988 viele Wissenschaftler.
Es waren sehr viele erneuerbare Energiesysteme entwickelt.
Die Fossilen Energieträger Kohle und Gas, sowie die Atomindustrie haben die erneuerbaren CO2 freien 
Techniken massiv verhindert.



Bleibt zu hoffen das Deutschland nicht noch einmal 
alles neu Diskutieren muss.

Dienstag, 13. September 2022

Das E-Auto als Schwarmspeicher für erneuerbare Energie!

3sat NANO, 20.06.2022 Bidirektionales Laden: Das Auto als Schwarmspeicher für erneuerbare Energie! Toller Bericht!
Hier findet Ihr einen sehr guten Simulator Auch mit 40 Millionen E-Mobilen ist genug Strom vorhanden wenn es endlich einen ordentlichen Ausbau der regenerativen Energien gibt.

Freitag, 15. Juli 2022

Eine echte alternative zum LNG und teurem co2 Gas

 Aus dem aktuellen Artikel von

Hans-Josef Fell 

Heimische Tiefengeothermie könnte 60 % der russischen Erdgasimporte ersetzen und gleichzeitig Lithium liefern.




Insbesondere im Wärmesektor, in dem der größte Anteil an fossilen Erdgasimporten verbraucht wird, bedarf es dringend alternativer heimischer Wärmeerzeugungsoptionen. 
 
Dabei ist die Erkenntnis, dass die Tiefengeothermie große Energiepotentiale liefern könnte, nicht neu. Schon im Oktober 2003 legte das Büro für Technikfolgenabschätzung (TAB) auf meine Initiative als Berichterstatter dem Bundestag einen umfassenden Bericht vor, wonach die Potentiale der Tiefenerdwärme für Strom und Wärme sehr groß sind.
Vor allem die Stadtwerke München setzen seit längerem stark auf den Ausbau der Geothermie.

Doch insgesamt lässt die politische Unterstützung vor allem auf Bundesebene sehr zu wünschen übrig. 
 
Dass die Geothermie endlich politische Unterstützung erhalten muss, zeigt nun das neuste White Paper der CleanTech-Beratung DWR eco. Demnach sind die Potentiale der tiefen Geothermie gewaltig: Mit Tiefengeothermie könnten mehr als ein Viertel des deutschen Wärmebedarfs gedeckt und so 60% der Erdgasimporte aus Russland mittelfristig ersetzt werden.
 
Durch die Nutzung der bestehenden Potenziale der Tiefengeothermie im Wärmesektor, der noch immer für hohe Treibhausgasemissionen verantwortlich und im Gegensatz zum Stromsektor bisher nur marginal von Erneuerbaren Energien durchdrungen ist, können laut DWR eco jährlich 41 Mio. Tonnen CO₂ eingespart werden.




 
Hans-Josef Fell ist Präsident der Energy Watch Group. Er war 1998-2013 MdB für Bündnis/Die Grünen und ist Mit-Autor des Entwurfs des Erneuerbare-Energien-Gesetzes von 2000.

http://hans-josef-fell.de 
info@hans-josef-fell.de 
http://www.twitter.com/HJFell